

Architekturentwurf in Minuten
Von Vorgaben zu realen Entwurfsvarianten – strukturiert & austauschbar.
Praxisnah. Intelligent. Zukunftsfähig. Für Architektur und Bau.
Wir bei Minonexus entwickeln digitale Werkzeuge, die Architekturprozesse spürbar effizienter und klarer machen – damit mehr Raum für Gestaltung bleibt.
Neue Lösungs-RÄUME durch Digitalisierung
Das Minonexus-Portfolio verkürzt den Weg von der Idee zur belastbaren Entwurfs-Lösung: MinoCheck liefert den Kontext, MinoSketch die Varianten geeigneter Gebäudeentwürfe. Gemeinsam gedacht – einzeln nutzbar.
MinoCheck
Bringt Ordnung in Regeln und Rahmenbedingungen rund um Ihr Grundstück. So erkennen Sie früh, was möglich ist – und treffen Entscheidungen mit besserer Datengrundlage.
MinoSketch
Wandelt Anforderungen wie gewünschtes Raumprogramm, Flächen und Bebauungsvorgaben in greifbare Entwurfsvarianten um. Für einen schnellen Überblick zu Lösungsmöglichkeiten und einen nahtlosen Übergang in die weitere Planung.
Roadmap
Einblick in das, was als Nächstes kommt – ausgebaut mit Praxisfeedback unserer Pilotanwender:innen.
MinoCheck gibt Bauherr:innen und Planenden einen schnellen, vernetzten Überblick zur Bebaubarkeit eines Grundstücks. Bebauungspläne, Umgebungsbebauung, Gelände und Entwässerung werden zusammengeführt und verständlich aufbereitet. So lassen sich Chancen und Restriktionen früh erkennen, Fehlinvestitionen vermeiden und – bei Bedarf – die ermittelten Randbedingungen direkt an den Entwurfsassistenten MinoSketch übergeben.
Was bringt MinoCheck?
- Um zu prüfen, ob für mein Bauvorhaben, Vorgaben relevant sind, bekomme ich einen schnellen Überblick, ob ein Bebauunungsplan gilt und was ggf. vorhandene Bebauungsplänge vorgeben
- Um einen Überblick über die Umgebungsbebauung zu bekommen, kann ich mir zu einem betrachteten Grundstück das Umfeld mit Gebäudehöhen und Dachhöhen anzeigen lassen
- Zur Nutzung des KI-basierten Entwurfsassistenten MinoSketch kann ich über MinoCheck die Randbedingungen identifizieren und an MinoSketch als Kontext übergeben
- Durch bequeme Onlinerecherche kann ich schnell und effektiv für mein Bauvorhaben ungeignete Grundstrücke ausortieren und vermindere das Risiko von Fehlinvestitionen
- Für meine Entwurfs- oder Genehmigungsplanung bekomme ich Zugriff auf geltende Bebauungspläne
- Für die Auffindung von Referenzgebäuden zu meinem Projekt kann ich kartenbasiert auf Gebäude-, Trauf- und Fristhöhen sowie Dachformen zugreifen.
- Für die 3D Modellierung des Geländes für mein Entwurfsprojekt kann ich das digitale Geländemodell untersuchen und in mein CAD System übernehmen
- Für meine Entwässerungsplanung habe ich Zugriff auf dimensionierungsrelevante Parameter zu ortsbezogenen Niederschlagsmengen
- Für meine Entwässerungsplanung sehe ich ortsbasiert Grundwassermessstellen und habe Zugriff auf tagesaktuelle Messwerte
- Ich spare mit Beauftragungen von Vermessungsdienstleistern durch online Zugriff auf Gebäudehöhen und Geländedaten
- Ich habe einen vernetzten Zugriff auf relevante ortsbasierte Daten an einer Stelle mit einem einheitlichen User Interface und erspare mir die Recherche in verschiedenen unterschiedlichen Systemen
- MinoCheck hilft mir die Potentiale der zunehmend digitalen Infrastruktur für mich zu nutzen und mit den zugehörigen Umbrüchen Schritt zu halten
Was kann MinoCheck?
Features MinoCheck Infomaterial
- Ortsbasierte Prüfung Bebaubarkeit von Grundstücken
- Schnelle Navigation über Adresseingabe
- Kartenbasierter Zugriff auf ortbezogene Daten
- Modus für Parzellen/Flurstücksgrenzen
- Orthophoto-Modus für Kartendarstellungen
- 3D-Ansicht vorhandener Bebauung (LoD2)
- Ortsbasierte Verlinkung von Bebauungsplänen
- Integration von Niederschlagsdaten (DWD)
- Export von Geländedaten für CAD
- Export von Randbedingungen als Entwurfskontext für MinoSketch
MinoSketch unterstützt Architekten und Bauherren bei der schnellen Entwicklung von Entwurfsvarianten. Durch den Einsatz von KI entstehen in wenigen Minuten visualisierte Gebäudeideen, die Orientierung geben und neue Perspektiven eröffnen. So wird der Weg von der ersten Idee bis zur Entscheidungsgrundlage deutlich verkürzt.
Was bringt MinoSketch?
- Ich bekomme als Inspiration Varianten von Entwurfslösungen, mit denen ich mich schrittweise an meine Wunschlösung heran arbeiten kann
- Ich kann mich selbstständig zu möglichen Entwurfslösungen informieren und gehe informiert und vorbereitet in Absprachen zur Entwurfsdetaillierung mit Architekten bzw. Fachplanern
- Moderne KI Technologie hilft mir als Laie, eine qualitativ hochwertige Vorleistung für die Entwurfsplanung zu erbringen, die meine Vorstellungen und Wünsche stimmig abbildet.
- Ich erhalte digitale 3D Modelle für meine Entwurfsplanungen
- Ich profitiere von einer Verwendung von MinoSketch durch den Bauherrn, dadurch dass ich eine konkrete Diskussionsbasis mit dem Bauherrn anhand der Entwurfsvarianten bekomme
- Für die Detailplanung kann ich die Ergebnisse aus MinoSketch direkt in meinen CAD (in 3D) verwende und spare mir Basismodellierung und Neueingaben
- MinoSketch ist ein mögliches Instrument für die Kundenaquisition, wenn ich einen Zugang zu MinoSketch für meine Kunden anbiete
Was kann MinoSketch?
Features MinoSketch Infomaterial
- Schnelle Generierung von Architekturentwürfen
- Chatbasierte Spezifikation der Entwurfsvorgaben (Raumprogramm, Abmessungen, Vorgaben)
- Vervollständigung unvollständiger Eingaben durch Standardannahmen
- Selbstlernendes System (Reinforcement Learning)
- Explizite Prozessabbildung: Funktionen → Zonierung → Räume → Zugänge/Öffnungen
- Offene Schnittstelle (IFC) zu CAD/BIM
- Schnittstelle zu MinoCheck (Geodaten & Randbedingungen)
- 3D-Gebäudemodell mit Wänden, Decken, Türen/Fenstern
- Ausbau: vordefinierte Stile für Erscheinungsbild & Fassade
Wir verwenden Cookies
Notwendige Cookies sorgen für den technischen Betrieb (Login/Sicherheit). Mit deiner Zustimmung setzen wir außerdem anonyme Analytics‑Cookies ein, um Minonexus zu verbessern. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung .