MinoCheck unterstützt Bauherr:innen und Architekt:innen dabei, die baurechtlichen und örtlichen Rahmenbedingungen für ein geplantes Bauvorhaben schnell und transparent zu verstehen. Durch die Integration von amtlichen Daten und digitalen Infrastrukturen ermöglicht das System eine bequeme Online-Recherche und reduziert damit sowohl Aufwand als auch Risiko in frühen Projektphasen.
Für Bauherr:innen 🏡
- Schneller Überblick, ob ein Bebauungsplan gilt und welche Vorgaben darin enthalten sind.
- Anzeige der Umgebungsbebauung mit Gebäude- und Dachhöhen für ein gewähltes Grundstück.
- Möglichkeit, die Randbedingungen direkt an den Entwurfsassistenten MinoSketch zu übergeben.
- Bequeme Online-Recherche hilft, ungeeignete Grundstücke frühzeitig auszuschließen und das Risiko von Fehlinvestitionen zu verringern.
Für Architekt:innen 📐
- Zugriff auf geltende Bebauungspläne für Entwurfs- und Genehmigungsplanungen.
- Kartenbasierte Recherche zu Gebäudehöhen, Trauf- und Fristhöhen sowie Dachformen als Referenz.
- Nutzung des digitalen Geländemodells zur 3D-Modellierung im eigenen CAD-System.
- Unterstützung der Entwässerungsplanung durch ortsbezogene Niederschlagsmengen (KOSTRA-Daten) sowie Grundwassermessstellen mit aktuellen Messwerten.
- Einsparung von Vermessungskosten durch Onlinezugriff auf Gebäudehöhen und Geländedaten.
- Einheitlicher Zugriff auf ortsbezogene Daten in einer Oberfläche – keine parallele Recherche in verschiedenen Systemen nötig.
- Hilfe, die Potentiale der zunehmenden Digitalisierung im Bauwesen praktisch zu nutzen und mit den Umbrüchen Schritt zu halten.
Fazit
MinoCheck schafft Transparenz und Orientierung in der frühen Projektphase. Es verbindet Bauherr:innen und Planer:innen mit den relevanten, ortsbezogenen Rahmenbedingungen und reduziert so Zeitaufwand, Kosten und Risiken.
In Kombination mit dem Entwurfsassistenten MinoSketch entsteht eine digitale Kette: von der schnellen Standortanalyse bis zur konkreten Gebäudeidee.